Seit Januar 2017 proben Kinderchor und StiftTeens (Jugendchor) wöchentlich im Jugendheim von St. Walburga Meschede. Hier wird mit den Kindern und Jugendlichen nicht nur gesungen, sondern sie erhalten auch Stimmbildung und Notenlehre.
Im Januar 2017 startete in fünf Dekanaten unseres Erzbistums, darunter auch im Dekanat Hochsauerland-Mitte, das fünfjährige Pilot-Projekt „Singschule – Kinder singen ihren Glauben“. Mit diesem Projekt sollen Kinder für die Kinderchorarbeit in unseren Gemeinden begeistert werden.
Seit Januar 2017 proben Kinderchor und StiftTeens (Jugendchor) wöchentlich im Jugendheim von St. Walburga Meschede. Hier wird mit den Kindern und Jugendlichen nicht nur gesungen, sondern sie erhalten auch Stimmbildung und Notenlehre.
Der Dekanatskammerchor wurde im Juni 2016 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, anspruchsvolle geistliche Chormusik zu singen. Der Chor probt unter der Leitung der Dekanatskirchenmusikerin immer einmal im Monat samstags für 3-4 Stunden im Jugendheim von St. Walburga in Meschede.
Im Folgenden finden Sie das Audio „Machet die Tore weit!“ vom Adventskonzert 2017, welches ebenfalls im Adventskalender 2021 des Erzbistums zu hören war.
Weitere Informationen zur Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn sind auf der Homepage der Kirchemusiker zu finden.
Dekanatskirchenmusikerin Barbara Grundhoff erklärt und singt das Exsultet. Das Exsultet (lat. „es jauchze“), ist das gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird Christus als das Licht der Welt gepriesen und seine Auferstehung in Verbindung zu dem im Alten Testament offenbarten göttlichen Heilsplan gestellt.
Ostern findet statt – auch und besonders in diesen schwierigen Zeiten! Dekanatskirchenmusikerin Barbara Grundhoff bereitet die einmalige Ostersequenz „Victimae paschali laudes“ mit Sängerinnen und Sängern des Mescheder Stiftschores inhaltlich und musikalisch auf. Vor der beeindruckenden, rund 1000 Jahre alten Kulisse der Pfarrkirche in Schmallenberg-Berghausen setzt sie diese ebenso alte wie mystische Melodie mit deutschen und lateinischen Texten in Szene.
Adventsmusik aus der Ringkrypta der Stiftskirche St. Walburga.
Gesang von Barbara Grundhoff nach Jes 45,8:
Tauet Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten: Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor.