© Hans Blossey.www.luftbild-blossey.de
© Erzbistum Paderborn
© Givaga/Shotshop.com

Herzlich willkommen im Dekanat Hochsauerland-Mitte

Neuigkeiten

© +++ Foto: Besim Mazhiqi
Die Generalvikare Msgr. Dr. Michael Bredeck (links) und Prälat Thomas Dornseifer x
14.11.2025

Dank für ein starkes Mandat

Wahl der pastoralen Gremien und Kirchenvorstände im Erzbistum Paderborn mit deutlich gestiegener Wahlbeteiligung
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
12.11.2025

Auf dem Weg zu neuen Seelsorgeräumen

Dechantenkonferenz berät über erste Rückmeldungen zur künftigen Raumstruktur im Erzbistum Paderborn / Weitere Schritte folgen
Foto: Britta Spahlholz
11.11.2025

Ein Abend im Zeichen des Dankes

150 Engagierte bei Dankeschön-Abend des Pastoralverbunds Schmallenberg-Eslohe
© SkF
04.11.2025

„Wir zünden ein Licht für Dich an“

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am Sonntag, den 14.12.2025 an drei verschiedenen Orten
© Foto: Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn
„Wer wählt, unterstützt und gestaltet! Beteiligen Sie sich!“ Generalvikar Dr. Michael Bredeck und Generalvikar Thomas Dornseifer rufen zur Mitwirkung bei den Wahlen der pastoralen Gremien und Kirchenvorstände im Erzbistum Paderborn auf.
15.10.2025

Generalvikar Dr. Bredeck und Generalvikar Dornseifer rufen zur Wahl der pastoralen Gremien und Kirchenvorstände im Erzbistum Paderborn auf

Wahl erstmals online und per Brief
© Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz tauscht sich mit Maria Eggenhofer und Dorothee Westerhoff aus der Pfarrei St. Petri Hüsten aus.
13.10.2025

Finale des Amtssitzwechsels

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zeigt sich nach Austausch mit Menschen aus dem Sauerland bestärkt.

Nachrichten aus dem Erzbistum Paderborn

katholisch.de - Aktuelle Artikel

24. November 2025

Notfallseelsorger: Missionieren ist nicht meine Aufgabe

Sie treffen auf schockierte und trauernde Menschen: Notfallseelsorger begleiten Personen in ihren schwächsten Momenten – etwa nach dem Verlust eines Angehörigen durch ein Unglück. Welche Rolle spielt die Frage nach Gott dabei?

24. November 2025

Die Synodalkonferenz und ihr möglicher "unique selling point"

Die Satzung ist beschlossen, die Synodalkonferenz steht in den Startlöchern. Wie geht es jetzt weiter? Thomas Arnold kommentiert, dass sie an manchen Stellen aufpassen muss. Doch sie hat auch die große Chance, beispielgebend zu werden.

24. November 2025

Overbeck und Kreuter-Kirchhof über Satzung: Geht nicht ohne Vertrauen

Sie haben die Beratungen und Debatten über die Gestaltung der Satzung für die Synodalkonferenz maßgeblich gestaltet: Charlotte Kreuter-Kirchhof und Bischof Franz-Josef Overbeck. Im katholisch.de-Interview sprechen sie über römische Eingaben, Synodalität und die Botschaft an die Weltkirche.

23. November 2025

Spanischer Bischof unter Missbrauchsvorwurf tritt zurück

Deutlich nach der üblichen Altersgrenze von 75 Jahren nimmt der Papst den Amtsverzicht des Bischofs von Cádiz und Ceuta an. Zuletzt wurde bekannt, dass der Vatikan wegen Missbrauchsvorwürfen gegen ihn ermittelt.

23. November 2025

Orgel in Bayern hat ein Kuhglocken- und Alphornregister

Ganz besondere Klänge lassen sich einer neuen Orgel in einer Pfarrkirche im bayerischen Chiemgau entlocken: Kuhglockengeläut und Alphornklänge. Das dürfte einzigartig sein – und hat einen kuriosen Hintergrund.

23. November 2025

Papst veröffentlicht Schreiben zur Einheit der Christen

Am Freitag besucht Leo XIV. mit anderen Kirchenführern den Ort des grundlegenden christlichen Glaubensbekenntnisses. Aus diesem Anlass veröffentlichte er nun ein Lehrschreiben. Darin erinnert er an die Einheit und ermutigt zum Dialog.

Veranstaltungen