10.10.2021 00:00

Sauerland-Camino

Pilgerweg durch das Sauerland

Bereits im Mittelalter zogen Pilger auf den „Jakobswegen“ zum Grab des Jakobus in den Nordwesten Spaniens. Jakobus d.Ä. stammte ursprünglich aus Galiläa und arbeitete als Fischer am See Genezareth. Zusammen mit seinem Bruder Johannes sowie Petrus zählte er zum engsten Freundeskreis um Jesus. Nach seiner Hinrichtung um 44 n. Chr. wurde Jakob als erster der Apostel zum Märtyrer. Zunächst in Jerusalem bestattet, brachte man seine Gebeine später nach Spanien in Sicherheit, wo er zum Nationalheiligen des Landes wurde. Zu seinen Ehren wurde in der Stadt Compostela eine Kathedrale errichtet. Die Grabstätten von Heiligen und Märtyrern wurden mit dem Beginn der Heiligenverehrung zu wichtigen Anziehungspunkten der Gläubigen. Santiago de Compostela entwickelte sich zu einer der am meisten besuchten Pilgerstätten des Mittelalters.

Das Pilgern ist seit einigen Jahrzehnten in Europa wiederentdeckt worden. Der berühmteste aller Jakobswege ist der „Camino“, der von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela führt und der 1987 vom Europarat zur europäischen Kulturroute erhoben wurde. Teilstrecken finden sich auch in Deutschland beispielsweise die Verbindung der Domstädte Köln und Paderborn. Der „Sauerland-Camino“ verläuft von Marsberg bis Meinerzhagen. „Buen camino!“

Weitere Informationen zum „Sauerland-Camino“ sind auf der Homepage des Schmallenberger Sauerland Tourismus zu finden.