Online-Seminar: Fairer Handel endet nicht am Weltladen

Die konsequente Umsetzung des Prinzips der Nachhaltigkeit ist für das Erzbistum Paderborn eine Grundhaltung, zu der es sich bewusst bekennt.

Dieser Anspruch erstreckt sich auf alle wesentlichen Tätigkeitsfelder sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte globaler Gerechtigkeit – vom Umwelt- und Klimaschutz bis hin zur Realisierung sozialer Aktivitäten.

Die Online-Seminarreihe „Kultur im Wandel“ bietet einen Diskussions- und Lernraum, wo erfahrene Praktikerinnen und Praktiker kurze Impulse aus ihren Tätigkeitsfeldern geben und alle Teilnehmenden im Chat ihre Fragen und Perspektiven einbringen können. Der Fokus liegt dabei auf dem Erzählen von (Lern-)Geschichten, die ermutigen und manchmal auch „heiter scheitern“. Quer durch das Erzbistum Paderborn können interessierte Menschen digital in den Austausch kommen, der vor Ort in Gremien und Gruppen weiter diskutiert und fruchtbar werden kann.

 

Auf dem Podium sind:

  • Melanie Fecke,
    Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Paderborn,
    Referat für Entwicklungspolitische Bildungsarbeit
    Mit Blick auf die Entwicklungen in der Jugendverbandsarbeit
  •  Ramona Linder,
    Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn, Referentin für Internationales
    Mit Blick auf die Produzierenden vor Ort sowie die Verbandsarbeit
  • Wolfgang Ebbers,
    Team des Weltladen Bad Wünnenberg e.V.
    Mit Blick auf die Arbeit im Weltladen
  • Prof. Dr. Dr. Alexander Lohner,
    Theologischer Grundsatzreferent bei MISEREOR
    Mit Blick auf Weltökonomie, Lebensstil & Lieferketten
  • Maximilian Schultes,
    Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn, Abteilung Glauben im Dialog,
    Fachbereich Dialogische Pastoral in Kirche und Gesellschaft
    Mit Blick auf die Fairen Gemeinden

Moderation: Dr. Annegret Meyer,
Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn, Abteilung Glauben im Dialog

 

ZIELGRUPPE
Das Online-Seminar richtet sich an ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte in kirchlichen Arbeitsfeldern sowie an dem Thema interessierte Personen.

 

ZEITPLAN
18:45 Uhr – 19:00 Uhr: Technischer Check-In
19:00 Uhr – 20:00 Uhr: Online-Seminar

 

ORGANISATORISCHES
Anmeldeschluss: 22. März 2021, 12:00 Uhr

Sie benötigen für die Teilnahme einen Laptop, PC oder mobiles Endgerät, eine stabile Internetverbindung und ggf. Kopfhörer.

Die Abteilung Glauben im Dialog veranstaltet in Kooperation und Trägerschaft des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum dieses Online-Seminar.

Zeitraum

22.03.2021  19:00 Uhr – 20:00 Uhr

Ort: Online
Kosten: Die Teilnahme an diesem Kurs ist kostenfrei.
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Dokumente: Flyer (1001.43 KB)
Kursnr.: I01PBRA052

Dozent/-in:

  • Dr. Annegret Meyer

Anmelden