© Hans Blossey.www.luftbild-blossey.de
© Hans Blossey.www.luftbild-blossey.de
© Lightspring / Shutterstock.com
Wir vernetzen Menschen, Gruppen und Organisationen

Herzlich willkommen im Dekanat Hochsauerland-Mitte

Neuigkeiten

© NotionPic / Shutterstock.com
09.10.2025

Das Gesicht von Kirche wird vielfältiger sein

Erzbischof Bentz im Austausch mit 110 Hauptamtlichen in der Pastoral beim Amtssitzwechsel ins Sauerland
© Matej Kastelic / Shutterstock.com
09.10.2025

„Hier liegt eure Chance!“

Anfang Oktober fand die 11. Regionalkonferenz in Meschede statt.
© Foto: Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn
„Veränderung in der katholischen Kirche braucht Beteiligung. Ihre.“ – unter diesem Motto kommen die Wahlbenachrichtigungen ab dem 10. Oktober 2025 zu vielen Gläubigen im Erzbistum Paderborn.
06.10.2025

Hybrid-Wahl für fast vier Wochen

Wahl der Pastoralen Gremien und Kirchenvorstände im Erzbistum Paderborn erstmals online und per Brief
© Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Rund 60 Menschen haben sich gemeinsam mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz auf den Weg gemacht: Den Auftakt seines Amtssitzwechsel nutzte der Erzbischof für Begegnungen und den Austausch mit Gläubigen.
06.10.2025

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz an neuem Amtssitz in Arnsberg angekommen

Eine Woche voller Begegnungen und Austausch
© Dekanat Hochsauerland-Mitte, Foto: Besim Mazhiqi
12.09.2025

Einladung: Regionalkonferenz zur Pastoraltransformation am 19.09.25 in Schmallenberg

Anmeldungen sind weiterhin möglich
© Dekanat Hochsauerland-Ost
09.09.2025

Blaulichtmeile

Helfen. Retten. Unterstützen. Ob Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienste – auf der Mescheder Blaulichtmeile präsentiert sich beim Stadtfest in Enste „alles, was ein Blaulicht auf dem Dach“ hat.

katholisch.de - Aktuelle Artikel

13. Oktober 2025

Theologe: Verlust von Nachkriegskirchen wäre auch liturgisches Problem

Nach 1945 erlebte der Kirchenbau in Deutschland einen Boom. Der Theologe Andreas Poschmann erklärt im katholisch.de-Interview, warum Nachkriegskirchen heute oft wenig geliebt werden, welche liturgischen Ideen sie prägen und warum ihr Verlust durch Profanierung und Abriss ein Problem wäre.

13. Oktober 2025

Kirche muss im Denken präsent bleiben und mitmischen

Philosophie ist mehr als ein Hilfsmittel der Theologie. Sie bildet die Grundlage für den Dialog der Kirche mit der Welt, schreibt Stefan Kiechle. Für ihn ist sie Teil ihres zentralen Auftrags – und verdient Zeit, geistige Energie und Ressourcen.

13. Oktober 2025

Schützt das Kirchenrecht auch Frauen vor Missbrauch?

Nach dem Bekanntwerden sexuellen Missbrauchs durch Kirchenmitarbeiter rückten zuletzt auch erwachsene Opfer in den Blick, vor allem Frauen. Inwieweit dies auch für das reformierte kirchliche Strafrecht gilt, untersucht ein aktueller Aufsatz.

12. Oktober 2025

Vatikan versucht Schadensbegrenzung in Richtung Israel

Wenige Tage vor der Waffenruhe für Gaza bezeichnete der Top-Diplomat des Papstes Israels Militäraktionen dort als "Gemetzel". Seither ist Israel verstimmt. Nun bemüht sich der Kardinalstaatssekretär um eine Klarstellung.

12. Oktober 2025

Ordnungshüter führen Randalierer vom Altar des Petersdoms ab

Weltbekannte Denkmäler werden immer wieder Schauplatz unschöner Gesten, mit denen Menschen Aufmerksamkeit auf sich zu lenken versuchen. Nun hat es wieder mal den Altar im Petersdom im Vatikan erwischt.

12. Oktober 2025

Schon rund 700 Veranstaltungen für Katholikentag 2026 geplant

Rund 700 Veranstaltungen an 50 Orten: Würzburg rüstet sich für den Katholikentag 2026. Auf rund 40 Podien soll über kirchliche und gesellschaftliche Themen diskutiert werden. Wer helfen oder Gäste beherbergen will, kann sich schon jetzt melden.

Veranstaltungen