Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche bedeutet für Wirtschaft und Gesellschaft eine Umwälzung von historischen Ausmaßen. Was sind die Potentiale, was die Risiken dieses Wandels für die Verbundenheit der Menschen untereinander? Rücken sie zusammen oder entfremden sie sich? Wird das Denken weiter oder enger? Sind die Menschen zwar vernetzt, aber weniger verbunden? Ausgehend von diesen Fragen hat das „Netzwerk Wege zum Leben.“ (Spiritueller Sommer, Sauerland-Seelenorte) ein Projekt gestartet, mit dem es sich an der REGIONALE 2025 beteiligen möchte. Am 28. Juni sind alle Interessierten herzlich in die Jugendkunstschule Schmallenberg eingeladen, um das Vorhaben und die Beteiligten näher kennenzulernen, um mitzudenken und zu gestalten.
Das Netzwerk möchte in Südwestfalen (kulturelle) Angebote entwickeln, die dazu dienen sollen, auch im Zeitalter der digitalen Transformation immer wieder die Verbundenheit der Menschen untereinander, zur Natur und zu sich selbst zu erhalten und zu fördern. Was kann die Region Südwestfalen mit ihren Menschen, ihrer kulturellen Vielfalt und der alten Kulturlandschaft dazu beitragen, dass diese Verbundenheit entsteht?
Das Netzwerk lädt ein zu einem abwechslungsreichen Nachmittag, mit Informationen zum Projekt, mit einem Input des Wissenschaftsjournalisten Michael Gleich zu diesem großen weltverändernden Thema, zu Gesprächen über Chancen und Risiken der digitalen Transformation und wird von einer Kunstaktion zum Thema Verbundenheit begleitet. Interessante Gäste, Kaffee und Kuchen, ein inspirierender Tagungsort und ein gemütlicher Ausklang machen das Erlebnis rund.
Wege zum Leben Südwestfalen. In der digitalen Transformation
Information und Workshop
Montag, den 28. Juni, von 15.00 bis ca. 19.00 Uhr
Jugendkunstschule Schmallenberg
Kutscher Weg 1, Schmallenberg
Anmeldungen zu der kostenfreien, von der LWL Kulturstiftung, der Evangelischen Stiftung Protestantismus und Kultur sowie den fünf südwestfälischen Kreisen geförderten Veranstaltung bitte bis zum 24. Juni an das Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen., 02972-974017, info@wege-zum-leben.com; www.wege–zum–leben.com