„Windhauch, Windhauch, alles ist Windhauch“, dieses Zitat ist vielen bekannt, aber wenige wissen, dass der Satz in der Bibel steht. „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“, auch dieser Satz ist ein Satz aus der Bibel. Viele Zitate, die wir heute kennen, befinden sich in der sogenannten Weisheitsliteratur im Alten Testament der Bibel. Weisheit: durch Erfahrung gewonnene Lehre; durch Lebenserfahrung, Abgeklärtheit gewonnene innere Reife, so steht es im Lexikon.
Was verbinden Sie mit dem Begriff Weisheit? In einer Zeit, wie wir sie heute erleben, die von Krisen geprägt ist, fragen viele Menschen, was trägt in meinem Leben? Was gibt mir Halt und Orientierung? Welche Werte haben Bestand? Welchen Informationen kann ich trauen und welchen nicht? Diese Fragen haben sich auch schon die Menschen der Bibel gestellt, vor über 2000 Jahren. Entstanden sind 7 Bücher, die Lebenserfahrungen der Menschen aufgreifen und Halt geben wollen in unsicheren Zeiten. Im Buch der Sprüche finden sich einfache Merksätze, die dem Leben dienen. Das Buch Kohelet fragt nach dem Sinn des Lebens und was glückliches Leben ist und das Buch Hiob fragt nach dem Leid in der Welt und warum Gott keine Antwort gibt.
Ab kommenden Sonntag gibt es die Ausstellung Lebens.Kunst.Weisheit in der St. Alexander Kirche in Schmallenberg. Wenn Sie auch auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, nach geglücktem Leben sind, finden Sie vielleicht Antworten in den Weisheitserfahrungen der Menschen der Bibel. „Wer unerfahren ist, kehre hier ein.“ (Buch der Sprichwörter Kapitel 9, Vers 4)
Monika Winzenick, Schmallenberg, Gemeindereferentin im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe