10.09.2022 06:00
Meschede

Faire Woche 2022 Stimmen für Frieden und Gerechtigkeit

Ein Ausflug führte uns am letzten Wochenende nach Kassel. Die Documenta war da um ein Kunstwerk reicher geworden. An dem Projekt „voices“ haben sich mehrere Schulen aus dem Sauerland beteiligt. Auch Schülerinnen und Schüler der St. Walburga Realschule haben etwas dazu beigetragen – das wollten wir uns doch anschauen.

Die begehbare Installation betritt man wie ein großes Zelt. Die Zeltplane besteht aus hunderten weißer T-Shirts, auf die Jugendliche Botschaften gegen Hass und Rassismus geschrieben haben: Statements wie „No war“, „No time for hate“, „Zusammen gegen Rassismus“, „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, „Alle Farben sind schön“, „Gottes Segen!“ und „Peace“ sind da zu lesen. Besucherinnen und Besucher sind eingehüllt von diesen offenen, lebensbejahenden und wertschätzenden Positionen, aber ― von dunklen Keilen bedroht, die von oben in das Zelt ragen.

Das was die Texte auf den T-Shirts erhoffen, wird uns nicht geschenkt, sondern verlangt unseren Einsatz jeden Tag aufs Neue. Ermutigungen tun da gut. Der Besuch der Installation war solch eine Ermutigung.

Eine weitere Ermutigung ist die „Faire Woche“, die in diesem Jahr vom 16. bis zum 30. September stattfindet. Alljährlich ruft sie uns in Erinnerung, dass der Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit wesentlich mit unserem Konsumverhalten zu tun hat. Aktionen und Projekte lassen die Kraft einer großen Bewegung spüren und machen Lust, sich zu beteiligen. In diesem Jahr geht es dabei besonders um menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie.

Und da sind wir mit unseren Gedanken wieder bei den T-Shirts. Sie wollen im wörtlichen oder im übertragenen Sinne angezogen werden, damit sich ihre Botschaft verbreitet.

Und so stellt sich uns die Frage: Wie können wir unsere eigene „Faire Woche“ gestalten, um die Botschaft von Frieden und Gerechtigkeit sichtbar zu machen?

 

Waltraud Enste, Lehrerin an der St. Walburga-Realschule in Meschede

Martina Thiele, Schulseelsorgerin an der St. Walburga-Realschule in Meschede