10.11.2022 00:00
Eslohe

Der digitale Wandel braucht Verbundenheit

Einladung zum Mitdenken und Mitmachen - Workshop am 18. November 2022 im DampfLandLeute Museum in Eslohe

Was ist Verbundenheit und wie kann diese Qualität helfen, den anstehenden gesellschaftlichen Wandel zu gestalten und zu bewältigen? Wie kann es z. B. gelingen, dass digitale Vernetzung mit einer allumfassenden Verbundenheit der Menschen mit sich selbst und untereinander und mit der Natur zusammengehen?

Das Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen. bringt interessierte Menschen, Institutionen und Initiativen zusammen, die dieses Thema in Zukunft in Südwestfalen bewegen und auch ganz praktisch erleben möchten. Am 18. November 2022 sind dazu alle Interessierten zu einem Workshop eingeladen. Er findet von 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr in Eslohe im DampfLandLeute Museum statt. Im beeindruckenden Ambiente der Maschinenhalle stellt das Netzwerk die Pläne für ein Festival vor, das sich über Südwestfalen hinaus zu einem Forum und einem Erlebnis- und Resonanzraum zum Thema Verbundenheit entwickeln soll.

Wie so ein Festival aussehen könnte und wie man sich beteiligen kann, darüber tauschen sich die Gäste und Initiatoren unter anderem in einem „GehSpräch“ in der Natur aus. Anschließend vertritt die Unternehmerin, Zukunftsforscherin und Autorin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg den wissenschaftlichen Blick auf das Thema mit ihrem Beitrag „Verbundenheit. Das Prinzip, das Überleben sichert – von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit“. Und die Gäste sind eingeladen, selbst Hand anzulegen bei der gemeinsamen Gestaltung eines Kunstwerks der Verbundenheit mit dem Architekten und Initiator der Open Mind Places in Medebach-Referinghausen, Christoph Hesse.

Die Initiatoren erwarten Gäste aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, die für einen lebendigen Austausch zu einem großen und aktuellen Thema sorgen werden. Interessierte können sich bis spätestens 15. November beim Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen., Tel 02972/9740-17, info@wege-zum-leben.com, Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, anmelden Die Teilnahme ist kostenlos. Als Vorsichtsmaßnahme sind alle Gäste gebeten, vor Beginn des Workshops einen Corona-Selbsttest durchzuführen.

Nach dem Spirituellen Sommer sind die Pläne für ein Festival zur Verbundenheit in der digitalen Transformation das nächste große Projekt des fach- und regionsübergreifenden Netzwerks, das sich damit an der REGIONALE 2025 beteiligt. Es wird dabei von der LWL-Kulturstiftung, der Evangelischen Stiftung Protestantismus, Bildung und Kultur und den fünf Kreise in Südwestfalen unterstützt.
Weitere Informationen unter www.wege-zum-leben.com .

Pressekontakt und Information
Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“
Susanne Falk, Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, 02721-840335 oder 02972-9740-17
info@wege-zum-leben.com, www.wege-zum-leben.com