Segen für alle?

„Segen für alle?“

Die Podiumsdiskussion „Segen für alle?“ fand am 05.05.2021 mit fast 200 Teilnehmenden digital statt.

Hier finden Sie die Videostatements aus der Diskussion. Der Button oben rechts erlaubt eine direkte Auswahl der Videos. Sie können ebenfalls direkt mit einem Klick auf „Ansehen auf Youtube“ (unten links) die gesamte Playlist öffnen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leider haben nicht alle Podiumsteilnehmer einer (Teil-) Veröffentlichung Ihrer Statements zugestimmt. So sind leider die Aussagen von Herrn Vikar Jakob Jan Küchler nicht zu finden.

Hintergrundinformationen zur Podiumsdiskussion

Die Einladung

Die Podiumsgäste

Thea Ewers, Anne Remmel, Helena und Florentina Schulte

sind Gemeindemitglieder im Pastoralverbund Meschede-Bestwig und aktiv im Regenbogenteam. Sie sind vielfältig vor Ort engagiert (z. B. in der Ministrantenarbeit) und setzen sich unter den Schlagworten #loveisnosin (Liebe ist keine Sünde) und #segenfüralle ein. Das Regenbogenteam ist ein Zusammenschluss von Aktivist*innen über die Grenzen des Pastoralverbundes hinaus. Die Gruppe hat in den Kar-/Ostertagen begonnen, vor Kirchen mit Kreide Regenbogenfahnen und ihre Schlagworte auf den Boden zu zeichnen.

 

Jakob Jan Küchler 

ist Vikar im Pastoralen Raum Meschede Bestwig. Er hat die Malereien vor der St.-Walburga-Kirche entfernt und sagt dazu: „Im letzten Jahr stand an dieser Stelle die österliche Botschaft ,Der Herr ist auferstanden‘. Das ist eine positive und ökumenisch einende Botschaft. In diesem Jahr wurde von einer kleinen Gruppe der Regenbogen mit zwei Hashtags dort hingemalt. Die Malerei vor der Walburga Kirche habe ich entfernt, weil ich finde, dass ein so wichtiges Thema zu Ostern unglücklich ist.“

 

Bernd Mönkebüscher

ist Seelsorger, Pfarrer und Autor aus Hamm. Seine letzte Veröffentlichung aus dem Jahr 2019 trägt den Titel „Unverschämt katholisch sein“. Er startete gemeinsam mit dem Würzburger Hochschulpriester Burkhard Hose eine Unterschriftenaktion gegen das Dokument der Glaubenskongregation.

 

Dennis Kramer 

ist Gastwirt des Café Bar Brazil in Meschede und hat sich als Betroffener in die Diskussion eingebracht: „Für mich gibt es nur Menschen. Egal woher, wie, was, wo, Hautfarbe, sozialer „Status“ etc., wir sind alle gleich. Und wenn 2021 noch auf hetero- oder homosexuell reduziert wird, auf „normal“ oder „anders“, dann ist das eine persönliche Beleidigung an mich selbst und gehört eher in das Mittelalter. (…) Wer gibt gewissen Menschen überhaupt das „Recht“, uns das (Heiraten) zu erlauben oder zu verweigern?“

Der Moderator

 Ingo Brüggenjürgen

ist als gebürtiger Ost-Westfale durch sein Diplom-Theologie und Magister-Medienstudium zur Medienarbeit im Erzbistum Köln gekommen. Er ist Chefredakteur der Multimedia-Marke „Domradio.de“ und leitet somit seit über 20 Jahren die „katholische Nr. 1 im Internet“.

Zum Hintergrund

Ihre Ansprechpersonen

Christopher König

Dekanatsreferent für Jugend und Familie
Telefon: 0291 991663

Michael Kloppenburg

Dekanatsreferent
Telefon: 0291 991664